Achselstützen Nachteile

Achselstützen Nachteile

Achselstützen Nachteile

Der Patient kann auf eine Achselstütze 40 % seines Körpergewichts verlagern, bei einem bilateralen Einsatz können bis zu 100 % des Körpergewichts auf die Stützen verlagert werden.

Aber der große Nachteil ist die Gefahr von Gefäßkompression und Nervenschädigung.

Es kommt häufig aufgrund der Anwendung der Stützen zu Komplikationen: Durch das Sich-Hängen-Lassen während des Stehens und Gehens auf den Achselstützen können die im Bereich der Achsel verlaufenden Nerven (Plexus Brachialis) stark komprimiert und die Blutgefäße durch den verstärkten Druck abgeklemmt werden.

Außerdem sollten Sie gerade in der Anfangszeit darauf achten, Ihre Achseln gut zu polstern, schließlich ist die Haut an dieser Stelle die Belastung nicht gewohnt und wird schnell wund.

Achsel-Gehstützen sind verstärkt in Amerika oder England im Einsatz, bei uns haben sich die kurzen Unterarmgehstützen durchgesetzt.

Vorteile der Unterarmgehstützen

Der Vorteil beim Gehen mit Unterarmstützen ist, dass bei richtigem Einsatz das Gangbild weitgehend normal bleibt. Benutzt der Betroffene zwei Unterarmgehstützen, besteht auch nicht die Gefahr, dass aufgrund einer Seitneigung Rückenbeschwerden auftreten.

Der große Nachteil bei zwei Stützen ist natürlich, dass dem Betroffenen keine Hand mehr bleibt, um Gegenstände zu transportieren. Deswegen hat INDESmed die klappbare Hänge-Armmanschette entwickelt.

Medizinische Vorteile ergonomischer Unterarmgehstützen

Sie helfen, Erkrankungen zu vermeiden, die Nebenwirkung von Krückenbenutzung sind, wie Sehnenentzündung, Tendosynovitis oder Karpaltunnelsyndrome.

Grund dieses medizinischen Durchbruchs ist die Verbindung von durchdachtem biotechnischem Design und die Anwendung von Hi-Tech-Materialien im Herstellungsprozess.

1.Biotechnisches Design: Gewichtsverteilung und Stellung des Handgelenks
Es gibt zwei Hauptfaktoren, die das Design von ergonomischen Krücken bestimmen:
- Verteilung des Körpergewichts auf die Handfläche des Benutzers
- Die Position des Benutzerhandgelenks beim Ergreifen des Griffs (je natürlicher die Handstellung, desto besser)

Üblich auf dem Markt sind Krücken zu finden, deren Design die oben genannten Faktoren überhaupt nicht berücksichtigen. Falsches Design und die Umsetzung von Polsterungen, die gar nicht zur Verbesserung der Ergonomie der Krücke beitragen, haben verheerende Gesundheitsfolgen für den Benutzer. Üblich sind auch Griffe zu finden, die zu abgerundeter Form neigen. Je mehr abgerundet die Griffe sind, desto schlechter ist die Gewichtsübertragung. Denn bei dieser Art von Griffen absorbiert nur der Tangentialpunkt zwischen Hand und Griff (eine sehr kleine Stelle) das Körpergewicht des Benutzers.

Um auf das richtige Design zu kommen, sollten wir zuerst verstehen, wie sich das Körpergewicht durch Unterarm, Handgelenk und Hand überträgt. Theoretisch gesehen ist die beste Form, um das Körpergewicht durch den Arm (und das Handgelenk) des Benutzers zu übertragen, eine vollständig ebene Oberfläche. In diesem Fall kann sich das gesamte Körpergewicht gleichmäßig über die ganze Handfläche verteilen. Das ist der Fall, wenn wir auf dem Boden liegen und aufstehen wollen. Wir legen die Hände flach auf den Boden und dann erheben wir uns. Nur wenn wir über einen Griff sprechen, funktioniert die Körpergewichtsübertragung ganz anders.

2. Entwicklung eines ergonomischen Griffs
Um die beste Griffform zu entwickeln, haben wir anthropometrische Messungen gemacht und ein mathematisches Modell der menschlichen Hand berechnet. Die aus diesen Berechnungen gesammelten Daten sind Grundlage eines Designs, dessen Zweck es ist, die beste Körpergewichtsverteilung auf den Griff zu erreichen.

3. Die Handstellung als Schlüsselfaktor
Der zweite Hauptfaktor ist das Halten des Handgelenks in seiner natürlichen Position. Je natürlicher die Handstellung, desto besser.

Die Griffstärke ist am größten, wenn sich das Handgelenk in seiner neutralen Position befindet, und fällt progressiv ab, wenn sich das Handgelenk aus der neutralen Position in irgendeine Richtung bewegt, d. h. Flexion, Extension, radiale Abweichung, ulnare Abweichung. Die Sehnen der verschiedenen Unterarmmuskeln, die auf die Finger und die Hand wirken, laufen um eine Vielzahl von knöchernen und ligamentären "Rollen" herum, wobei diese die Linie des Handgelenks kreuzen. Wenn sich das Handgelenk in einer nicht-neutralen Position befindet, wird die mechanische Belastung der Sehnen an diesen Kontaktpunkten erhöht.

Diese Zunahme der Belastung führt zu einer Zunahme der Abnützung der Sehnen. Die Sehnenabnützung hat als Folge die Entwicklung von Erkrankungen wie Tendosynovitis, Karpaltunnelsyndrom sowie auch anderen arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen, die auf Überlastung zurückzuführen sind.

4. Der optimale Greifwinkel
Deswegen ist ein Aspekt zu berücksichtigen bei der Stellung des Handgelenkes der Winkel, der sich zwischen die Achsen des Unterarms und des Griffs bildet. Damit der Griff wirklich ergonomisch ist, muss dieser Winkel 100–110° groß sein. Dieser natürliche Winkel des Handgelenks (Handausrichtung) wird in traditionellen Designs von Zimmermannssägen (mit Abwärtswinkel, leicht nach unten) deutlich gesehen.

Bei Standard-Krücken beträgt dieser Winkel nur 90°, was – wie erklärt – eine große Belastung für das Handgelenk darstellt. Um die Gewichtsverteilung zu verbessern und gleichzeitig einen Greifwinkel von ca. 105º zu halten, hat man ein weiches Silikonkissen zum Griff hinzugefügt.

5. Das INDESmed-Ergebnis
Nach Betrachtung aller dieser Faktoren hat INDESmed einen Griff entwickelt, dessen Ergebnis ist: die beste Gewichtsverteilung des Benutzers über die Hand und die richtige Position des Handgelenks beim Ergreifen des Griffes.

FAQ
Was sind die Nachteile von Achselstützen?
Achselstützen können Nerven und Blutgefäße im Achselbereich schädigen und führen oft zu Schulterproblemen.

Warum sind ergonomische Unterarmgehstützen gesünder?
Sie entlasten das Handgelenk durch natürliche Haltung und gleichmäßige Gewichtsverteilung, wodurch Sehnenentzündungen vermieden werden.

Was macht die INDESmed-Unterarmgehstützen besonders?
Ein biotechnisches Design mit idealem Griffwinkel und leichter Bauweise aus Carbon schützt Gelenke und sorgt für mehr Komfort im Alltag.

info@indesmed.com

Ersatzteile mitbestellen - Versandkosten sparen!

Unterarmgehstütze Carbon 100% - 3K Twill - 3 Schichten

278.00 €

Schwarz/XL/Offene Armschelle

Krückenkapseln rutschfest und leicht

14.95 €

Orange

Silikon-Überzug für Krücken und Gehstöcke

12.65 €

Schwarz