Prices :

Orders / Information:(+34)622234418

Krücken richtig verwenden

Krücken richtig verwenden


Hier erfahren Sie mehr Details zu den ultra leichte Unterarmgehstützen von INDESmed.

Wer nach einer Operation an Bein oder Hüfte zur ersten mal wieder aufsteht, braucht eine Unterarm Gehhilfe.

In der Klinik bekommt man sie oft zur Verfügung gestellt, ansonsten gibt es sie auf Verschreibung
des Arztes im Sanitätshaus oder beim örtlichen Hauspflege-verein.

Benutzen sie Ihre Gehhilfen, auch wenn Sie eigentlich lieber ohne gehen würden. Die Stütze schont
nicht nur Ihr Gelenk, sie ist auch ein Signal an Ihre Mitmenschen, die ganz automatisch mehr Rücksicht
auf Sie nehmen werden.

Dies verringert die Gefahr, dass Sie versehentlich angerempelt werden und hinfallen.



Bei der Auswahl und Benutzung von Krücken sollten sie auf Folgendes achten:


Die richtige Höhe wird ermittelt aufgrund der Faustregel:

Wo der Oberschenkelknochen am deutlichsten zu spüren ist, sollte sich der Griff der Stütze befinden.
Im Zweifelsfall lassen Sie sich die genaue Höhe vom Fachpersonal oder Ihrem Physiotherapeuten
einstellen, er kontrolliert auch Ihr «Gangbild».


Die (anatomischen) Handgriffe sollten aus weichem Material so geformt sein, dass sie einen festen
Griff bieten. Zugleich muss die Hand breit und bequem aufliegen, damit keine schmerzhaften
Druckstellen entstehen. Wenn Sie Probleme mit dem Griff haben, umwickeln Sie ihn mit Verbandmull
oder ziehen Sie auf weitere Strecken gepolsterte, fingerlose «Radfahrer-Handschuhe» an.


Stützen Sie sich beim Gehen fest auf die Handgriffe Ihrer Gehstützen. Die Ellbogen sind ganz leicht
gebeugt (niemals ganz durchstrecken, da dies das Ellbogengelenk überbelastet).

Hier erfahren Sie mehr Details zu den Carbon Unterarmgehstützen von INDESmed.


Tragen Sie das Gewicht mit den Händen und nicht mit den Unterarmen.


Halten Sie die Hüften möglichst gerade und vermeiden Sie extreme Ein- und Auswärtsdrehungen.


Nach einer Gelenk OP dürfen Sie sich nicht zu tief bücken oder in die Hocke gehen. Wenn
Ihnen eine Stütze hinfällt, bitten sie jemanden, sie für Sie aufzuheben oder benutzen Sie die
Unterarmstütze des zweiten Stocks als «Angel», indem Sie den Stock verkehrt herum halten.


Beim Treppensteigen fassen Sie mit einer Hand zur Sicherheit den Handlauf des Geländers und
tragen dafür die Krücke mit der andere Hand, indem Sie sie horizontal parallel zum Handgriff mit
festhalten.


Besorgen Sie sich einen Rucksack als Einkaufstasche. So haben Sie beide Hände frei und können
sicher und bequem gehen.


Der Gummi-Fuß oder Stopper sollte bei gebrauchten Gehhilfen, die Sie zur Verfügung gestellt
bekommen unbedingt mit einem rutschfesten Gummi mit ausreichendem Profil versehen sein, um
sichere Bodenhaftung zu gewährleisten. Prüfen Sie dies nach und bestehen Sie nötigenfalls darauf,
dass abgenutzte Stopper durch neue ersetzt werden.


Beim Stehen sollten beide Stöcke geringfügig vor und seitlich zu Ihren Füßen stehen.


Um eine Stütze abzustellen, ohne dass sie hinfällt, lehnen Sie sie kopfüber (Gummifuß nach oben)
an die Wand.



Die leichteste Krücke der Welt


www.leichteste-Unterarmgehstütze.de

Sie können jetzt auf dem Markt die leichteste Krücke der Welt kaufen, wiegt nur 220 Gramm !! (so viel wie ein Handy).


Sie wird aus Carbonfaser gefertigt und weist deshalb, im Vergleich zu Standard-Aluminium Krücken,
eine verbesserte Stabilität auf.


Die speziell gebogene Form der Krücke, sowie die Befestigung des Handgriffs und der Armmanschette,
ermöglichen eine perfekte, stufenlose Anpassung an die individuelle Anatomie.


Weiterhin treten durch die verwendete Befestigungsmethode keine nervenden Störgeräusche wie etwa
ein metallisches Klicken oder Klappern der Krücken bei der Verwendung auf.


Das Design des ergonomischen Handgriffs bietet einen erhöten Komfort und verhindert bekannte Probleme
von konventionellen Krücken wie etwa Druckschmerzen oder Gelenkprobleme, die sonst teils sogar in
Sehnenscheidenentzündungen resultieren.


Die Handflächen werden durch einen haptisch angenehmen Silikonüberzug gepolstert und das Handgelenk
wird in seiner natürlichen Position gehalten.


Auch die Daumenposition ist natürlicher, wodurch die Anspannung und Belastung der Hand gerade bei längerer
Benutzung deutlich reduziert wird.


Handgriff und Armmanschette kann man auf Millimeter stufenlos anpassen dadurch dass das Stützrohr keine
Bohrlöchern hat. Auf diese Art kann man die Krücken an jede Anatomie anpassen.


Herkömmlichen Krücken sind auch Höhenverstellbar, allerdings haben somit Löcher. Diese Löcher leiern mit der
Zeit aus und es kommt immer zu unangenehmen Geräuschen.



TELEFONISCHE BESTELLUNG UND BERATUNG


Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Bestellung und Beratung:

Gisela Kuhfuß, Tel +49 177 2854304

gisela.kuhfuss@indesmed.com



Author:

,

contact:

info@indesmed.com

Visit our online shop:
Ultra leichte Krücken. Hier erfahren Sie mehr

Add suggested products


Krückenkapsel extra rutschfest und sicher, Zubehör für Krücken und Gehstöcke

14.95

Silikon Schutzhülle für Krücken

12.65